Für die wissenschaftliche Arbeit mit Tieren (Pflegen und Töten von Tieren, Durchführung von Verfahren am Tier; EU-Funktionen A, C, D) ist innerhalb der EU, aber auch in Nicht-EU-Ländern, der Nachweis der versuchstierkundlichen Sachkunde in Theorie und Praxis erforderlich.
Der Theoriekurs vermittelt alle von der EU-Richtlinie 2010/63 (Anhang V) und der Tierschutzversuchstierverordnung (Anlage 1) geforderten tierart-unspezifischen und tierart-spezifischen Inhalte in Bezug auf die Spezies Maus und Ratte.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für alle, die bereits im EU- und Nicht-EU-Ausland einen versuchstierkundlichen Kurs besucht haben, und die Kenntnis der Rechtsgrundlagen zu Tierversuchen in Deutschland nachweisen müssen.
- Für alle Tiermediziner/-innen,
a) die zu wissenschaftlichen Zwecken nur mit Tieren und Verfahren arbeiten wollen, die im Studium Teil der regulären Pflichtlehre sind (z.B. Injektionen, Blutentnahmen, einfache chirurgische Nähte bei Hunden, Schweinen, Schafen usw.), und
b) bei denen die zuständige Behörde den Sachkundenachweis zusätzlich zum Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen Studiums einfordert.
Kursinhalte
Die Kursinhalte können in freier Zeiteinteilung im Selbststudium innerhalb einer Woche in deutscher oder englischer Sprache erarbeitet werden (E-Learning). Nach der Anmeldung werden die Kursunterlagen, am Tag des Kurses, für Sie freigeschaltet. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird durch ein Zertifikat in deutscher Sprache bestätigt.
Kosten:
0 € für TiHo-Mitarbeiter:Innen, TiHo-Studierende und TiHo-Promotionsstudierende, die an der TiHo angestellt sind
150 € für TiHo-Promotionsstudierende, die nicht an der TiHo angestellt sind
400 € für alle Externen
Bei Bedarf helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einer günstigen und Standort-nahen Unterkunft.